Damit jede Stimme zählt: Wie man richtig wählt

Im traditionellen Wahlrecht haben Wählerinnen und Wähler eine Stimme, die sie der Partei ihrer Wahl geben. Die Parteien oder Wählergruppen benennen ihre Kandidaten und legen die Rangfolge fest. Darauf hat der Wähler keinen Einfluss. Die Reihenfolge, die die Partei für ihre Wahlliste beschlossen hat, entscheidet darüber, wer nach den Wahlen ins Gremium einzieht.

Bei Kommunalwahlen wird in den meisten Bundesländern jedoch ein Wahlrecht angewandt, bei dem der Wähler mehrere Stimmen hat und diese auf verschiedene Parteien verteilen kann (Panaschieren “Mischen“), oder auch eine bestimmte Kandidatin besonders fördern kann, indem er sie mit mehreren Stimmen wählt (Kumulieren “Häufeln“). Er kann aber auch “traditionell“ wählen, indem er nur die Partei ankreuzt, also die so genannte Listenstimme vergibt.

Der Wähler kann die Reihenfolge auf der Liste verändern. Kreuzt er Kandidaten an, die weit unten auf der Liste der Partei stehen, so rücken diese bei der Auszählung nach oben und verdrängen dort andere Kandidaten. (Kandidatenstimme). Die demokratischen Einflussmöglichkeiten erhöhen sich, da dadurch die Rangfolge vom Wähler verändert werden kann.

Jeder Wähler hat so viele Stimmen wie Kandidaten auf der Liste. Die Stimmen können alle mit einem Listenkreuz vergeben werden oder gezielt auf einzelne Kandidaten verteilt werden. In Rheinland-Pfalz wurden das Kumulieren und Panaschieren bereits 1989 eingeführt. Bereits bei den ersten Wahlen nutzte mehr als die Hälfte der Wähler die Möglichkeiten, die Liste zu verändern.

Wichtig: Kandidatenstimmen zählen immer auch als Listenstimmen! Die Anzahl der Listenstimmen legt später die Verteilung der Sitze fest. Deswegen solltet Ihr als Wähler immer darauf achten keine Stimmen ungenutzt zu lassen. Sollten nicht alle Stimmen direkt vergeben werden, empfiehlt es sich, zusätzlich die Liste mit den meisten Kandidatenstimmen anzukreuzen, um die eigene Wahlentscheidung zusätzlich zu fördern.

Aber was bedeutet das für mich als Wähler?  

Als Wähler hast du die Möglichkeit, durch das Panaschieren und Kumulieren deine Stimme gezielt einzusetzen und einen direkten Einfluss auf die lokale Politik auszuüben. Hier sind einige Gründe, warum du von diesen Optionen Gebrauch machen solltest

Ausdruck von Präferenzen: Panaschieren ermöglicht es dir, Kandidaten verschiedener Parteien zu wählen, basierend auf ihren individuellen Qualifikationen, Standpunkten und Programmen. Dadurch kannst du deine Stimme ganz gezielt für diejenigen Kandidaten abgeben, von denen du glaubst, dass sie deine Interessen am besten vertreten können, unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit.

Stärkung bevorzugter Kandidaten: Kumulieren ermöglicht es dir, mehrere Stimmen für einen bestimmten Kandidaten abzugeben, den du besonders unterstützen möchtest. Wenn du von den Qualifikationen, Ansichten oder der Arbeit eines Kandidaten besonders beeindruckt bist, kannst du ihm durch das Kumulieren zusätzliche Unterstützung geben und seine Chancen auf einen Sitz in der kommunalen Vertretung erhöhen.

Informiere Dich über Kandidaten: Mache dich vor der Wahl mit den Kandidaten und ihren Positionen vertraut, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Berücksichtige dabei nicht nur die individuellen Qualifikationen, Erfahrungen und politischen Standpunkte der Kandidaten, sondern auch deren Lebenssituation. Kandidaten, die mit Dir Interessen teilen, werden Deine Standpunkte am ehesten vertreten. Zum Beispiel könnten junge Familien davon ausgehen, dass Kandidaten mit ebenfalls jungen Familien am ehesten einen Focus auf Schule, Kindergarten und Spielplätze legen.

Indem du panaschierst und kumulierst, kannst du deine Stimme effektiv nutzen, um die Vertretung in deiner Gemeinde zu gestalten und die Kandidaten zu unterstützen, von denen du glaubst, dass sie die besten Entscheidungen für deine Gemeinschaft oder Dich selbst treffen werden. Achte drauf alle Deine Stimmen einzusetzen, entweder über ein Listenkreuz oder direkte Kandidatenstimmen.

Last uns die Sache an einem Beispiel mit 10 Kandidaten , also mit 10 Einzelstimmen, durchspielen:

“Traditionell“ Listenkreuz, jeder Kandidat auf der Liste bekommt eine Stimme
Kumulieren, einzelne Kandidaten stärker gewichten, in diesem Beispiel sind alle Stimmen als Kandidatenstimme vergeben worden
Panaschieren und Kumulieren, auf mehren Listen wurden Kanditen angekreuzt, nicht alle Stimmen wurden per Kandidatenstimme vergeben, übrige Stimmen werden per Listenkreuz vergeben

Quellen:

Microsoft Word – These Kumulieren und Panaschieren Bund.doc (mehr-demokratie.de)

Verhältniswahl – Wikipedia

Willst Du mehr wissen? Es gibt ein schönes youtube-video der hessenschau indem der Sachverhalt gut verständlich dargestellt wird. Das Video ist zwar schon acht Jahre, der Inhalt ist aber immer noch aktuell.